Am besten sind die Marillen, wenn man sie zur Marillenzeit im Sommer macht, denn dann erhält man wirklich reife Früchte. Am besten sind hier natürlich die Wachauer Marillen, wie unsere die völlig natürlich gedeihen (kein Spritzen oder Kunstdünger). Beschwipste Marillen eignen sich dann auch hervorragend als Geschenk aus der eigenen Küche – zu Weihnachten sind sie dann fertig durchgezogen.
Beschwipste Marillen (Marillen einlegen)
Beschwipste Marillen eignen sich dann auch hervorragend als Geschenk aus der eigenen Küche. Veganes Rezept / einfaches Rezept.
Servings: 12 Gläser
Zutaten
- 500 g Zucker
- 500 ml Wasser
- 600 ml Marillenschnaps
- 1 halber TL Zimt
- 1 Stück Vanilleschote
- 1 kg reife Marillen
Anleitungen
- In einem Topf Wasser und Zucker mischen, die Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Vanille in den Topf geben. Zimt ebenso zugeben.
- TIPP: Vanilleschote in ein Glas mit Zucker schieben und durchziehen lassen. So bekommt ihr Vanillezucker fürs Backen.
- Die Zucker-Wasser-Mischung unter rühren aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Platte auschalten und den Topf abgedeckt stehen lassen.
- 12 saubere Gläser (212 ml) vorbreiten.
- Die Marillen schälen und in Stücke schneiden. Die Gläser bis oben mit Marillen befüllen.
- Sind alle Gläser befüllt, den Zuckersirup nochmals erhitzen. Platte ausschalten und Marillenschnaps (42% Alkohol) zugeben. Sofort heiß in Gläser füllen und diese gleich verschließen.Durch den Alkohol werden die Früchte haltbar gemacht.
- Kühl und dunkel für mindestens 3 Monate lagern.