Dieser österreichische Marillenkuchen ist in der Zubereitung einfach und wunderbar flaumig. Dieses Rezept ist für Backanfänger geeignet, mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Gericht Dessert
Küche Österreich
Keyword Alpenküche, backen
Zubereitungszeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Servings 8Personen
Zutaten
Teig Marillenkuchen
85gweiche Butter
100gZucker
1PrieseSalz
150gCrème fraîche
3StückEier
15gBackpulver
1PkgVanillepudding-Pulver
250gMehl
100mlMilch
Belag Marillenkuchen
500gMarillen in Stücke geschnitten
Für die Springform
etwas Mehl
etwas Butter
Backpapier
Anleitungen
Die Marillen waschen und in Stücke schneiden.
Den Innenteil des Randes mit Butter dünn befetten. Das Backpapier in der Mitte (Größe Springform befetten. Dann das Backpaier in der Springform einspannen (so das der Boden mit Backpapier ausgelegt ist). Dann mit Mehl bestäuben. Warum Backpapier? Damit sich der Kuchen dann einfach auf das Kuchenteller befördern lässt.Backofen auf 175 Grad vorheizen - der Ofen ist dann schön vorgeheizt wenn Kuchen soweit ist um ins Rohr geschoben zu werden. Wichtig, die Butter muss bereits weich sein!
Die weiche Butter mit dem Zucker und einer Priese Salz mit dem Handmixer weiß cremig aufschlagen.
Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Pro Ei ca. 30 - 45 Sekunden rühren, bis die Masse gut abbindet. Danach das Crème fraîche in 2 Teilmengen unterrühren.
Mehl, Backpulver und Vanillepudding-Pulver vermischen und dann in kleinen Mengen abwechselnd mit etwas Milch unter den Teig rühren. Der Teig soll nicht zu fest werden und dann langsam vom Löffel rutschen (nicht rinnen). Hier kommt es auf das Mehl an wie gut dieses abbindet. Manchmal benötigt man mehr und manchmal weniger Milch.
Da der Teig gut aufgeht den Teig in 2 Teile teilen. Den ersten Teil in der Springform verteilen, Marillen einstreuen. Dann den 2 Teil Teig darauf verstreichen und mit Marillen belegen.
Bei 175 Grad Umluft für 30-35 Minuten backen. Bis der Kuchen eine schöne Bräunung bekommt. Mit einem Stäbchen oder Messer anstechen und testen ob der Kuchen durch ist.
Den Kuchen auskühlen lassen damit er sich gut in Stücke schneiden lässt.