Hefe im kalten Wasser auflösen
alle anderen Zutaten in eine Schüssel, Hefewasser dazu, mit einer Küchenmaschine oder Mixer mit Knethaken ca. 10 min lang zu einem kompakten Teig verkneten.
Schüssel abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig in der Schüssel mit einer Teigkarte Falten.
Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen oder wieder 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
Teig in 90g große Stücke abstechen, diese 2-3 mal falten, rundschleifen und auf ein mit Backpapier belegtes Blechlegen (bei Doppelbrötchen einfach 2 Teiglinge nebeneinander legen), ansonsten ausreichend Platz lassen, da sich der Teig beim backen fast verdoppelt.
Mit etwas Wasser besprühen und für 1 Stunde im kalten geschlossenen Backrohr gehen lassen.
Bleche aus dem Backofen nehmen. Ofen auf 250°C (Ober- & Unterhitze, keine Umluft) vorheizen, dabei eine flache Schale (Auflaufform) mit Wasser unten reinstellen. Wer einen Ofen mit Dampffunktion hat, kann alternativ diese nutzen.
Brötchen mit einem scharfen Messer oben einschneiden.
Brötchen nun mit Wasser besprühen oder einpinseln und in den vorgeheizten Ofen schieben.
Backzeit je nach dem gewünschten Bräunungsgrad 20-25 min
5 Minuten vorher Backrohr öffnen und die Brötchen mit Wasser besprühen und fertig backen lassen. Dann bekommen diese einen schönen Glanz.